Entsprechend der DSGVO werden über mögliche Risiken aufgeklärt:
- Risiko von Auffindbarkeit durch Suchmaschinen
- ggf. keine Möglichkeit zur Komplettlöschung
- Möglicher Missbrauch von 3. Parteien
- Mangel an Rechtsschutz außerhalb der EU
Datenschutzerklärung für Fotoaufnahmen
Foto und Videoaufnahmen sind personenbezogene Daten i.S.d. DSGVO sowie des BDSG. Vor der Aufnahme sind die Abgebildeten als Betroffene deshalb gem. Art. 13DSGVO zu informieren. Dieser Verpflichtung wird hiermit nachgekommen.
Die Aufnahme und weitere Verarbeitung des Bildmaterials erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages über die Erbringung von Fotodienstleistungen. Soweit die Abgebildeten selbst Vertragspartner sind, ist Rechtsgrundlage für die Aufnahme und weitere Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Das Bildmaterial wird auf eigenen Festplatten des Verantwortlichen gespeichert und im Rahmen der Bildbearbeitung/des Schnittes weiterverarbeitet. Das Bildmaterial bzw. Teile davon können außerdem bei einem Cloudanbieter zur Sicherung oder Auslieferung zusätzlich gespeichert werden.
Das komplette Bildmaterial wird beginnend mit dem Aufnahmedatum i. d. R. 3 Jahre zum Jahresende gespeichert. Eine längere Speicherung kann erfolgen, soweit das Bildmaterial zur Erfüllung/Nacherfüllung des Fotovertrages über die gesetzliche Verjährung hinaus noch erforderlich ist.
Der Teil des Bildmaterials der an die Auftraggeber des Fotovertrages als JPEG übergeben wurde sowie die dem übergebenen Fotomaterial zugrundeliegenden RAW-Dateien werden i. d. R. so lange gespeichert, wie es zum Nachweis des Urheberrechts des Fotografen notwendig ist.
Den Betroffenen steht gegenüber dem Verantwortlichen ein Recht auf Auskunft über die gespeicherten Fotos sowie auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Die Verarbeitung digitaler Bilddaten ist zur Durchführung des Fotoauftrags aufgrund des hierüber abgeschlossenen Vertrages unbedingt notwendig.
Einwilligungsformular zur Datenverarbeitung
Mit unterzeichnung der Vereinbarung willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. während der Vertragsbeziehung mitgeteilt habe (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) verarbeiten darf. Insbesondere dürfen meine Daten genutzt werden, um:
- mich telefonisch zu kontaktieren
- mich per E-Mail zu kontaktieren
- mich per Whatsapp zu kontaktieren
Widerrufsrecht: Ich kann diese Einwilligung oder auch nur Teile davon jederzeit (per E-Mail an joy@joydana.com) widerrufen.
Sonstiges
1. Für mitgebrachte Requisiten oder Gegenstände wird keine Haftung übernommen. In Fällen von Beschädigung oder Verlust sprechen sich die Vertragspartner gegenseitig von jeder Haftung frei. Dies gilt nicht für mutwillige Beschädigung. Für Unfälle während des Shootings übernimmt die Fotografin keine Haftung.
1.1 Die Vertragspartner werden über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, die ihnen im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Kenntnis gelangen, Stillschweigen bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit der jeweils anderen Partei Dritten gegenüber verwenden.
1.2 Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, so wird die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der anderen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.